Der aktuelle Tipp
Balkonpflanzen düngen
Denken Sie daran, dass fleißige Sommerblüher ständig neue Nährstoffe brauchen, damit sie üppig blühen können. Vor allen Dingen nach dem ersten Blütenflor wird es Zeit für einen Nachschub an neuer Blütenenergie. Vermeiden Sie jedoch Überdosierungen und achten Sie auf die Verpackungshinweise.
Blumen-Hartriegel
Wer seinem Garten fernöstliches Flair verleihen möchte, liegt mit diesem chinesischen Aristokraten richtig. Nach der imposanten Blüte zieren himbeerartige, rosafarbene Früchte den pittoresken Edelstrauch. Einen weiteren farblichen Höhepunkt bringt das leuchtend orangerote Herbstlaub. Der Baumstrauch wächst trichterförmig.Verwendung: Hausgarten, Heidegarten, Japangarten, in Teichnähe. Pflegetipp: Geschützter Standort; Rückschnitt möglich, verunstaltet jedoch die malerische Wuchsschönheit.
Hecken ausbessern und reparieren
Wüchsige Heckengehölze wie Hainbuche und Liguster schließen kleinere Spalten selbst. Bei mittelgroßen Lücken können Sie durch das Umleiten von Nachbartrieben die Hecke ausbessern. Führen Sie die Triebe einfach an Bambusstäben entlang, die die Lücke überbrücken. Kürzen Sie die Triebspitzen ein, um den Austrieb möglichst vieler Seitenknospen zu erzwingen. Ausgeprochen große Löcher können nur durch das Nachpflanzen identischer Ersatzpflanzen behoben werden. Achten Sie unbedingt darauf, dass nur die gleiche Art bzw. Sorte gepflanzt wird.
Hortensien blau färben
Wer Hortensien pflanzt, wünscht sich oft himmelblaue Blüten. Leider stellt sich das Blütenblau nicht auf allen Standorten von alleine ein. Achten Sie zunächst auf den richtigen Standort. Hortensien lieben halbschattige Plätze und ausreichende Bodenfeuchtigkeit. Will Ihre Hortensie trotzdem nicht blau machen, hilft nur noch das Umfärben mit Aluminiumsalzen. Geben Sie die Ammoniak-Alaun-Lösung mit ins Gießwasser. Lösen Sie hierzu drei Gramm reines Alaun in einem Liter Wasser auf. Bei vielen Sorten stellt sich bereits nach kurzer Zeit der gewünschte Farbeffekt ein.
Bart-Iris
Bis weit in den Sommer hinein erblühen die höheren Bart-Iris, die auch als Schwertlilien bekannt sind. Die Sortenvielfalt ist erstaunlich, kaum eine Farbnuance fehlt. Die meisten Arten lieben einen normalen, gehaltvollen, auch lehmigen Gartenboden in voller Sonne. Die Kalk liebenden Sonnenanbeter kommen auch in knalligen Südlagen gut zurecht. Was sie nicht vertragen, sind Schatten und Staunässe. Entsprechend sollte die Partnerwahl getroffen werden: Salbei, Mohn oder Stauden-Lein harmonieren vortrefflich mit dieser außergewöhnlichen Blume.
Kennen Sie schon unsere "Großen"?
"Jumbo-Strauch" ist eine Kreation von uns. Seit einigen Jahren bieten wir ein breites Sträucher-Sortiment als kräftige Halb-Solitärs in 10-Liter-Containern an.
Mit diesen Pflanzen sind Sie den Anderen immer etwas voraus (Sie haben gegenüber der Standard-Qualität etwa ein Jahr Vorsprung). Und das Schönste: Sie kosten nicht so sehr viel mehr als die "Standard-Qualität".
Blumen-Hartriegel
Hecken ausbessern und reparieren
Hortensien blau färben
Bart-Iris

"Jumbo-Strauch" ist eine Kreation von uns. Seit einigen Jahren bieten wir ein breites Sträucher-Sortiment als kräftige Halb-Solitärs in 10-Liter-Containern an.
Mit diesen Pflanzen sind Sie den Anderen immer etwas voraus (Sie haben gegenüber der Standard-Qualität etwa ein Jahr Vorsprung). Und das Schönste: Sie kosten nicht so sehr viel mehr als die "Standard-Qualität".