Der aktuelle Tipp
Haselnuss mit Dauerwelle

Mit ihren spiralartig gewundenen Trieben sorgt die Korkenzieher-Haselnuss auch während der laublosen Winterszeit für Abwechselung im Garten. Eine Schneeauflage beispielsweise sorgt für bizarre Wintereindrücke, die mindestens so beeindruckend sind wie ein dekorativer Blütenflor im Sommer. Die Triebe eignen sich auch hervorragend für die Vasenfloristik. Der Dauerwellen-Strauch verträgt einen radikalen Verjüngungsschnitt vor dem Austrieb selbst bis in alte Holzpartien. Wildtriebe ohne Drehwuchs bilden sich häufig und sollten umgehend entfernt werden.
Allergien vorbeugen

Für pollensensible Gartenfreunde bringt der Lenz nicht nur Freude. Bei entsprechend milder Witterung können Allergiker bereits ab Februar unter dem Flug von Weiden-, Erlen- oder Haselnusspollen leiden. Die direkte Folge sind allergische Reaktionen, etwa Heuschnupfen. Alle, die empfindlich auf bestimmte Pollen reagieren, sollten während dieser Zeit auf Gartenarbeiten verzichten. Achten Sie zudem bei der Pflanzenauswahl darauf, Allergieauslöser nicht in Ihr direktes Gartenumfeld zu pflanzen.
Legendäre Christrosen

Wenn Schnee und Frost im Garten regieren, schläft die Pflanzenwelt nur scheinbar. Christrosen sind außergewöhnliche, wintergrüne Blütenstars, die bereits mitten im Winter voll in Aktion sind. Die Vielfalt an Blütenfarben und Blütenformen ist erstaunlich. Es gibt Sorten mit weißer, hellgelber, zartgrüner und porzellanrosafarbener bis weinroter Farbe. Christrosen eignen sich auch für den Vasenschnitt. Allerdings sollten Sie sie an einem möglichst hellen, kühlen Ort aufstellen. Je kälter es ist, desto länger halten die Blütenpreziosen in der Vase durch.
Gartenbücher/Wintergemüse
Jetzt ist Zeit, um in Gartenbüchern zu schmökern und neue Gartenpläne zu schmieden. Zahlreiche Werke kommen als Übersetzungen englischer Gartenbücher auf den deutschen Markt. Diese können sehr inspirierend und lehrreich sein. Achten Sie allerdings bei der Pflanzenauswahl darauf, dass nicht alle Sortenempfehlungen aus England unbesehen auf unsere Gartenwelt übertragbar sind. Im Durchschnitt sind die Winter im Gartenland Südengland wesentlich milder als im größtenteils kontinental geprägten Deutschland.
Kennen Sie schon unsere "Großen"?
"Jumbo-Strauch" ist eine Kreation von uns. Seit einigen Jahren bieten wir ein breites Sträucher-Sortiment als kräftige Halb-Solitärs in 10-Liter-Containern an.
Mit diesen Pflanzen sind Sie den Anderen immer etwas voraus (Sie haben gegenüber der Standard-Qualität etwa ein Jahr Vorsprung). Und das Schönste: Sie kosten nicht so sehr viel mehr als die "Standard-Qualität".

Mit ihren spiralartig gewundenen Trieben sorgt die Korkenzieher-Haselnuss auch während der laublosen Winterszeit für Abwechselung im Garten. Eine Schneeauflage beispielsweise sorgt für bizarre Wintereindrücke, die mindestens so beeindruckend sind wie ein dekorativer Blütenflor im Sommer. Die Triebe eignen sich auch hervorragend für die Vasenfloristik. Der Dauerwellen-Strauch verträgt einen radikalen Verjüngungsschnitt vor dem Austrieb selbst bis in alte Holzpartien. Wildtriebe ohne Drehwuchs bilden sich häufig und sollten umgehend entfernt werden.
Allergien vorbeugen

Für pollensensible Gartenfreunde bringt der Lenz nicht nur Freude. Bei entsprechend milder Witterung können Allergiker bereits ab Februar unter dem Flug von Weiden-, Erlen- oder Haselnusspollen leiden. Die direkte Folge sind allergische Reaktionen, etwa Heuschnupfen. Alle, die empfindlich auf bestimmte Pollen reagieren, sollten während dieser Zeit auf Gartenarbeiten verzichten. Achten Sie zudem bei der Pflanzenauswahl darauf, Allergieauslöser nicht in Ihr direktes Gartenumfeld zu pflanzen.
Legendäre Christrosen

Wenn Schnee und Frost im Garten regieren, schläft die Pflanzenwelt nur scheinbar. Christrosen sind außergewöhnliche, wintergrüne Blütenstars, die bereits mitten im Winter voll in Aktion sind. Die Vielfalt an Blütenfarben und Blütenformen ist erstaunlich. Es gibt Sorten mit weißer, hellgelber, zartgrüner und porzellanrosafarbener bis weinroter Farbe. Christrosen eignen sich auch für den Vasenschnitt. Allerdings sollten Sie sie an einem möglichst hellen, kühlen Ort aufstellen. Je kälter es ist, desto länger halten die Blütenpreziosen in der Vase durch.
Gartenbücher/Wintergemüse
Jetzt ist Zeit, um in Gartenbüchern zu schmökern und neue Gartenpläne zu schmieden. Zahlreiche Werke kommen als Übersetzungen englischer Gartenbücher auf den deutschen Markt. Diese können sehr inspirierend und lehrreich sein. Achten Sie allerdings bei der Pflanzenauswahl darauf, dass nicht alle Sortenempfehlungen aus England unbesehen auf unsere Gartenwelt übertragbar sind. Im Durchschnitt sind die Winter im Gartenland Südengland wesentlich milder als im größtenteils kontinental geprägten Deutschland.

"Jumbo-Strauch" ist eine Kreation von uns. Seit einigen Jahren bieten wir ein breites Sträucher-Sortiment als kräftige Halb-Solitärs in 10-Liter-Containern an.
Mit diesen Pflanzen sind Sie den Anderen immer etwas voraus (Sie haben gegenüber der Standard-Qualität etwa ein Jahr Vorsprung). Und das Schönste: Sie kosten nicht so sehr viel mehr als die "Standard-Qualität".