Öffnungszeiten ab Juni: Mo bis Fr 08:00 bis 18:00 Uhr  und Sa 09:00 bis 13:00 Uhr
Aktuelles....

...was Sie unbedingt wissen sollten!

Weiterlesen »

Der aktuelle Tipp


Balkonpflanzen düngen

Denken Sie daran, dass fleißige Sommerblüher ständig neue Nährstoffe brauchen, damit sie üppig blühen können. Vor allen Dingen nach dem ersten Blütenflor wird es Zeit für einen Nachschub an neuer Blütenenergie. Vermeiden Sie jedoch Überdosierungen und achten Sie auf die Verpackungshinweise.


Blumen-Hartriegel

Wer seinem Garten fernöstliches Flair verleihen möchte, liegt mit diesem chinesischen Aristokraten richtig. Nach der imposanten Blüte zieren himbeerartige, rosafarbene Früchte den pittoresken Edelstrauch. Einen weiteren farblichen Höhepunkt bringt das leuchtend orangerote Herbstlaub. Der Baumstrauch wächst trichterförmig.Verwendung: Hausgarten, Heidegarten, Japangarten, in Teichnähe. Pflegetipp: Geschützter Standort; Rückschnitt möglich, verunstaltet jedoch die malerische Wuchsschönheit.


Hecken ausbessern und reparieren

Wüchsige Heckengehölze wie Hainbuche und Liguster schließen kleinere Spalten selbst. Bei mittelgroßen Lücken können Sie durch das Umleiten von Nachbartrieben die Hecke ausbessern. Führen Sie die Triebe einfach an Bambusstäben entlang, die die Lücke überbrücken. Kürzen Sie die Triebspitzen ein, um den Austrieb möglichst vieler Seitenknospen zu erzwingen. Ausgeprochen große Löcher können nur durch das Nachpflanzen identischer Ersatzpflanzen behoben werden. Achten Sie unbedingt darauf, dass nur die gleiche Art bzw. Sorte gepflanzt wird.


Hortensien blau färben

Wer Hortensien pflanzt, wünscht sich oft himmelblaue Blüten. Leider stellt sich das Blütenblau nicht auf allen Standorten von alleine ein. Achten Sie zunächst auf den richtigen Standort. Hortensien lieben halbschattige Plätze und ausreichende Bodenfeuchtigkeit. Will Ihre Hortensie trotzdem nicht blau machen, hilft nur noch das Umfärben mit Aluminiumsalzen. Geben Sie die Ammoniak-Alaun-Lösung mit ins Gießwasser. Lösen Sie hierzu drei Gramm reines Alaun in einem Liter Wasser auf. Bei vielen Sorten stellt sich bereits nach kurzer Zeit der gewünschte Farbeffekt ein.


Bart-Iris

Bis weit in den Sommer hinein erblühen die höheren Bart-Iris, die auch als Schwertlilien bekannt sind. Die Sortenvielfalt ist erstaunlich, kaum eine Farbnuance fehlt. Die meisten Arten lieben einen normalen, gehaltvollen, auch lehmigen Gartenboden in voller Sonne. Die Kalk liebenden Sonnenanbeter kommen auch in knalligen Südlagen gut zurecht. Was sie nicht vertragen, sind Schatten und Staunässe. Entsprechend sollte die Partnerwahl getroffen werden: Salbei, Mohn oder Stauden-Lein harmonieren vortrefflich mit dieser außergewöhnlichen Blume.



Kennen Sie schon unsere "Großen"?

"Jumbo-Strauch" ist eine Kreation von uns. Seit einigen Jahren bieten wir ein breites Sträucher-Sortiment als kräftige Halb-Solitärs in 10-Liter-Containern an.

Mit diesen Pflanzen sind Sie den Anderen immer etwas voraus (Sie haben gegenüber der Standard-Qualität etwa ein Jahr Vorsprung). Und das Schönste: Sie kosten nicht so sehr viel mehr als die "Standard-Qualität".


Aktuelles und Tipps


Aktuelles im Juni:
  • 15 Ideen für Sitzplätze im Garten
  • Hilfe bei Hitze und Trockenheit: Wie Sie Wildtieren ganz einfach das Leben retten können
  • Kräuter - Duft, Würze und ein Fest für die Sinne
  • Gärtnern ohne Chemie - Natürlich erfolgreich im Garten
  • Höhepunkte im Gartenjahr - Juni
  • Wichtig im Juni
mehr »
 


Unser aktuelles "Grünes Blatt"
Sommer 2025....    

 
Jetzt herunterladen (PDF) »

  
 
MP-2-2018-245.jpg

Mein Paradies - Das Magazin der GartenBaumschulen
Blättern Sie jetzt online in der aktuellen Ausgabe

folgen Sie dem Link »
 

In der März-Ausgabe 2024 der GartenPRAXIS - der Zeitschrift für den ambitionierten Pflanzen- und Gartenliebhaber - erschien ein Artikel über unseren Betrieb.

Hier ein Link zum Artikel....  (bessere Auflösung - 3,34 MB)


Termine

Hier finden Sie alle Infos und Termine für unsere nächsten Veranstaltungs-Termine.
 

Gartentage auf Schloss Tüssling

Fr. 04. bis So. 06. Juli 2025

wir sind dabei



... alle weiteren Termine unserer Veranstaltungen für 2025 finden Sie hier:


Link alle Termine 2025 »
 



 

Unser Gartenjahr
Veranstaltungskalender 2025


(Stand Januar 2025)

Alle Veranstaltungen zum Download als PDF und zum Ausdrucken (ca. 1,2 MB)

folgen Sie dem Link »

Staudinger Kurzinfo


Zum Stöbern zu Hause können Sie  hier »   in unserem Online-Katalog "Grüne Vielfalt" blättern.
Probieren Sie mal die praktische Suchfunktion (Lupe) aus. Macht richtig Spaß!!!
 

...und hier unsere Rosen- und Obstbroschüren: öffnen durch anklicken



 

Obst-Probierwoche245.jpg
Immer aktuell: Die Idee für jeden Anlaß
Gut der Schein - Geschenkgutschein
Schenken Sie einen Geschenkgutschein.
Ein Geschenk von "wachsendem Wert". Ein schönes Geschenk für Geburtstage, Jubiläen, Einweihungen, Weihnachten und andere Anlässe
mehr »