Gartenlyrik

Ginkgo-Blätter (Herbstfärbung)
GINKGO BILOBA
Original:
Dieses Baums Blatt, der von Osten
Meinem Garten anvertraut,
Giebt geheimen Sinn zu kosten,
Wie's den Wissenden erbaut.
Ist es Ein lebendig Wesen,
Das sich in sich selbst getrennt,
Sind es zwey die sich erlesen,
Daß man sie als Eines kennt.
Solche Frage zu erwiedern
Fand ich wohl den rechten Sinn,
Fühlst du nicht an meinen Liedern
Daß ich Eins und doppelt bin.
In der neuen alten Rechtschreibung:
Dieses Baums Blatt, der von Osten
Meinem Garten anvertraut,
Gibt geheimen Sinn zu kosten,
Wie's den Wissenden erbaut.
Ist es ein lebendig Wesen,
Das sich in sich selbst getrennt,
Sind es zwei, die sich erlesen,
Daß man sie als eines kennt.
Solche Frage zu erwidern
Fand ich wohl den rechten Sinn,
Fühlst du nicht an meinen Liedern,
Daß ich eins und doppelt bin.
In der neuen neuen Rechtschreibung wie sie momentan gelehrt wird:
Dieses Baums Blatt, der von Osten
Meinem Garten anvertraut,
Gibt geheimen Sinn zu kosten,
Wie's den Wissenden erbaut.
Ist es ein lebendig Wesen,
Das sich in sich selbst getrennt,
Sind es zwei, die sich erlesen,
Dass man sie als eines kennt.
Solche Frage zu erwidern
Fand ich wohl den rechten Sinn,
Fühlst du nicht an meinen Liedern,
Dass ich eins und doppelt bin.
Autor:
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Unser heutiger Tipp:
Minikletterer für Balkon & Terrasse
Eigentlich kennt man die laubattraktiven Kriechspindeln (Euonymus fortunei-Sorten) als flächig wachsende Bodendecker. Aber an Kletterhilfen, beispielsweise aus Tonkinstäben, bewähren sich viele Sorten auch als Wandbegrüner. Sie passen selbst in kleine Kübel und können als bewegliche Paravente auf Balkon und Terrasse eingesetzt werden. Ein guter Ersatz für alle Bereiche, in denen klassische Kletterpflanzen zu unkontrolliert gedeihen. Kriechspindeln sind lichttolerante Gesellen, die sowohl Sonne als auch Schatten vertragen. Es gibt viele laubbunte Sorten - wir, Ihre GartenBaumschule, beraten Sie gerne!
« Zu den Tipps
Bildergalerie

« Zur Bildergalerie